Kooperationen / Veranstaltungen
Das St.–Gotthard-Gymnasium unterstützt und motiviert seine Schüler bei der Teilnahme am Girl's bzw. Boy's Day. Hierbei werden die Lernenden auch über die Entwicklung technischer Berufsbranchen im Umkreis informiert.
Schüler, die auf Grund besonderer Leistung auf sich aufmerksam machen, werden in der 9. / 10. Jahrgangsstufe in ein Enrichmentprogramm eingebunden. Als Würdigung für ihre besondere Leistung dürfen sie an Aktivitäten vielfältiger Art teilnehmen. U.a. werden hier Besuche von MINT-orientierten Bildungs- und Ausbildungsstätten vorgenommen.
Die Schüler des St.- Gotthard-Gymnasiums absolvieren am Ende der 10. Jahrgangsstufe ein zweiwöchiges Pflichtpraktikum als Betriebspraktikum. Die Schüler können sich dafür aus einer schulinternen Liste regionaler Betriebe und Institute ein Wunschunternehmen aussuchen oder in Absprache mit der Schule selbständig eine Firmenwahl treffen. Die Schule pflegt dabei nachhaltig Kontakte mit Unternehmen/Firmen aus dem MINT-Bereich.
Am Anfang eines Schuljahres findet für die Qualifizierungsphase (Q11/12) ein Berufsorientierungstag statt, um die Schüler über zukünftige Ausbildungs- und Bildungswege zu informieren. Zu dieser Info-Veranstaltung werden auch Vertreter von MINT Unternehmen/Firmen eingeladen.
Seit November 2015 besteht ein Kooperationsvertrag zwischen der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) und dem St.-Gotthard-Gymnasium. Ziel dieser Vereinbarung ist, das Interesse der Lernenden an einem (MINT-) Studium zu wecken, die Entscheidungskompetenz der Schülerinnen und Schüler zu verbessern und einen regen Erfahrungsaustausch zwischen den Lehrkräften der beiden Institute unter dem Aspekt der Erleichterung des Übergangs von Schule zu Hochschule zu motivieren.