„voifair“ am SGG

Planungen des voifair-Teams in Zeiten von Corona

Alle waren froh, sich endlich wieder in Präsenz treffen zu dürfen. Alle, das waren Vertreter von Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie interessierte Lehrerinnen und Lehrer des „voifair-Teams“, die sich am 26. Oktober 2021 im Gotthard-Saal über die Arbeit des Fairtrade-Teams austauschten.

„Wenigstens konnte im vergangenen Schuljahr in den Sommermonaten mehrmals ein ‚Bauchladen-Verkauf‘ organisiert werden“, so die Verantwortlichen. Einig war man sich, dass zwar die angespannte Coronalage eine konkrete Planung schwierig mache, doch Aktionen geplant werden.

So wird der Weihnachtsbasar im bekannten Format zwar auch heuer wieder ausfallen müssen, doch könnte ein Weihnachtsmarkt im Freien organisiert werden. Hier wäre die voifair-Gruppe mit einem Stand vertreten. Auch beim Elternsprechabend werden an einem Stand faire Produkte sowie Gebasteltes angeboten. Wichtiger Punkt der Aussprache war die Inbetriebnahme des Fairomaten. „Wir freuen uns, dass wir nach der Coronapause endlich den Fairomaten in Betreib nehmen dürfen“, freut sich Francia Gollor vom voifair-Team. Im Advent wird eine Auftaktveranstaltung – coronabedingt wahrscheinlich mit wenigen Klassenvertretern – stattfinden.

Weitere Projekte sind über das Jahr verteilt geplant, wie etwa die Rosenaktion mit Fairtrade-Rosen zum Valentinstag. Die Verantwortlichen Alexandra Kretzer-Sigl, Tanja Zieseniss-Gollor, Rosemarie Kagerbauer und Heidi Schauer-Köckeis von der Elternschaft, Anna  Brummer, Sr. M. Gratia Rotter, Karin Stadler und Alfred Hüttinger als Vertreter der Lehrerinnen und Lehrer sowie Francia Gollor Q11, Anna Daiser Q11, Hannah Zitzlsberger und Alexandra Bircheneder (beide 9c), Kilian Sigl und Benedikt Streicher (beide 9a)sowie ) Aron Mitykó als Schülersprecher freuen sich, dass „voifair“ an der Schule wieder Akzente setzen kann.

Das „voifair-Team“ will auch in diesem Schuljahr Akzente setzen.