Ehrung für 1000ste ECDL-Prüfung am St.-Gotthard-Gymnasium

Bereits seit 2009 gibt es für die Schülerinnen und Schüler des St.-Gotthard-Gymnasiums Niederalteich die Möglichkeit, die ECDL-Prüfung abzulegen.

Mit diesem Zertifikat weisen die Absolventen nach, dass sie fit sind im Umgang mit digitalen Geräten und über grundlegende Computer- und Online-Kenntnisse verfügen.

Nun bekam das St.-Gotthard-Gymnasium eine Urkunde über die 1000ste erfolgreich abgelegte Prüfung, die Thomas Michel, Geschäftsführer der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik in Bonn, an Schulleiter Johann Lummer überreichte. In Anwesenheit des Niederalteicher Bürgermeisters Albin Dietrich und Prior fr. Vinzenz betonte Michel die Wichtigkeit dieser Qualifikation in einer zunehmend digitalisierten Welt. Mit einem ECDL-Zertifikat könnten die Absolventen bei internationalen und deutschen Unternehmen ihre Kenntnisse nachweisen, die heutzutage vorausgesetzt werden. Besonders Fragen der IT-Sicherheit und des Datenschutzes träten immer mehr in den Vordergrund, weswegen beim ECDL-Führerschein entsprechende Prüfungsmodule ergänzt wurden.

Am St.-Gotthard-Gymnasium haben alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Wahlunterrichts in den 9. und 10. Klassen die Möglichkeit, ECDL-Prüfungen abzulegen. Die Inhalte können sie dabei weitgehend nach eigenen Interessen wählen.

Thomas Michel, Geschäftsführer der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik aus Bonn, sprach ein Grußwort zur 1000. ECDL-Prüfung am St.-Gotthard-Gymnasium.

Die aktuellen ECDL-Absolventen mit (vorne v.li.) Betreuungslehrer Hartinger, Schulleiter Lummer, Geschäftsführer der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik Thomas Michel, Prior fr. Vinzenz und Bürgermeister Dietrich.